Fr 22.05., 18:30 Uhr
Die Ehe der Maria Braun
BRD 1978, Regie: Rainer Werner Fassbinder
Filmmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1
»(…) Die Ehe der Maria Braun ist ebenso populär wie kritisch, ebenso unterhaltsam wie politisch. Und der Film zeigt, wie weit Fassbinder als Chronist (mehr …)
Sa 23.05., 21:00 Uhr
Episode aus Deutschland im Herbst
BRD 1978, Regie: Rainer Werner Fassbinder
Filmmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1
Ein schonungsloses Selbstporträt angesichts der Ereignisse von Mogadischu, der Ermordung Schleyers und der RAF-Selbstmorde in Stammheim, in (mehr …)
Fr 29.05., 21:00 Uhr
Querelle – Ein Pakt mit dem Teufel
BRD 1982, Regie: Rainer Werner Fassbinder
Filmmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1
»Ich kann mir die Welt des Jean Genet nicht an Originalschauplätzen vorstellen, da jedwede Handlung, die in dieser Welt geschieht, jede Geste, jeder (mehr …)
Fr 29.05., 18.30 Uhr
Warnung vor einer heiligen Nutte
BRD 1971, Regie: Rainer Werner Fassbinder
Filmmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1
In einem Hotel am Meer in Spanien wartet ein Filmteam auf den Beginn der Dreharbeiten. »Ein paar Mal tanze ich mit Magdalena eng umschlungen und (mehr …)
SA, 06.06., 14:00
„Schlafen kann ich, wenn ich tot bin“
Fassbinder im Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel
Stadtführung, Treffpunkt Sendlinger-Tor-Platz unter dem Torbogen
Am 31. Mai 2015 wäre Fassbinder 70 Jahre alt geworden. Ob der Ausnahmekünstler bei seinem exzessiven Lebenswandel dieses Alter jemals (mehr …)
SO., 07.06., 11:00
„Schlafen kann ich, wenn ich tot bin“
Fassbinder im Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel
Stadtführung, Treffpunkt Sendlinger-Tor-Platz unter dem Torbogen
Am 31. Mai 2015 wäre Fassbinder 70 Jahre alt geworden. Ob der Ausnahmekünstler bei seinem exzessiven Lebenswandel dieses Alter jemals (mehr …)